Tage 1 und 2 – Anreise nach Boston und 1 Tag in Boston

Die Anreise vom BER hat gut geklappt. Das Gepäck selbstständig aufgegeben, kein Anstehen an irgendwelchen Schlangen und langes Fragen beantworten. Ein kurzes Frühstück und der Flieger ging pünktlich. In München angekommen gab es eine Info auf das Handy, dass unser Flug nach Boston 3h Verspätung hat. Na super, geht ja schon gut los! Aber wir lassen uns die gute Laune nicht verderben. Immerhin waren 2 Gutscheine von je 10€ dabei, einlösbar in einem Restaurant unserer Wahl am Flughafen. Also gab es bei Käfer ein schönes Wiener Schnitzel und ein Helles für jeden. Der Start blieb dann bei 18:30 Uhr und nach zügigem Boarding ging es los. Die Flugzeit wurde noch etwas reduziert und wir waren etwa 20:45 Uhr Ortszeit da. Das Warten auf die Koffer hat dann ca. 45 Minuten gedauert. Personalknappheit. Ist ja wie bei uns. Am Flughafen haben wir ein günstiges Uber genommen und nach etwa 10-minütiger Suche dann auch den Pick-up-Point gefunden. Uber ist doch mit ca. 35$ die günstigste und schnellste Lösung. Das Yotel Boston Hotel ist Klasse. Ein echt schönes Zimmer mit gutem Blick in der 9. Etage. Um 22:45 Uhr lagen wir dann im Bett. Trotz Schlaf im Flieger waren wir doch müde. Dafür waren wir dann am Folgetag um 5 Uhr wieder wach. Immerhin ist es in Deutschland dann schon 11 Uhr und der Jetlag tut sein übriges. Habe gerade gelesen, dass es in Deutschland auch Zeitzonenkater genannt wird. Positiv: Der neue Tag konnte früh starten.

Also um 6 Uhr aufstehen, duschen und kurz nach 7 frühstücken. Kurz nach 9 ging es dann los. In der der Nähe des Hotels gibt es einen Stopp von Old Trolly Tours. Mit diesem Hop-On-Hop-Off-Bus kann man ganz gut die Stadt erkunden. Zu so früher Stunde waren wir nun mit den Rentnern unterwegs. Erster Ausstieg für uns war dann das USS Constitution Museum Boston. Hier liegt die USS Constitution, das älteste erhaltene Kriegsschiff. Die Besichtigung ist kostenlos. Beinahe wären wir nicht reingekommen, da wir keine Pässe mithatten. Da sie aber nur eine ID-Card mit Bild sehen wollten, haben uns die Barmer Karten geholfen, die ich zufälligerweise im Portemonnaie hatte. Glück muss man haben. Das Bunker Hill Monument in der Nähe haben wir dann aus Zeitgründen erst mal rechts liegen lassen. Ein ähnliches Konstrukt wie das Washington Monument. Ehrlich gesagt wollte Netti auch nicht die 294 Stufen hochklettern. Also sind wir dann weitergefahren zum Prudential Center und dort mit dem Fahrstuhl in die 52. Etage auf das Prudential Oberservatory Deck. Übrigens die einzige Aussichtsplattform in Boston. Wir hatten einen super Rundumblick und die Sonne ließ sich dann auch mal sehen. Von dort ging es dann zurück zum Boston Common und dann noch ein Stück über den Freedom Trail, der im ganzen an allen wichtigen historischen Punkten entlang führt. Gegenüber der Faneuil Hall gibt es etwas höher gelegen einen Biergarten, wo wir uns dann erst einmal ein schönes Bier gegönnt haben. Die Faneuil Hall ist ein Marketplace mit vielen Geschäften und einer Halle ausschließlich zum Essen. Wer hier nichts findet ist selbst Schuld. Sah alles sehr lecker aus. Wir sind dann aber nach ein wenig Sightseeing an der Waterfront in der Old Bell Tavern eingekehrt. Livemusik und für jeden Burger and Beer waren ein guter Abschluss für einen schönen Tag. Um etwa 18 Uhr sind wir zurück zum Hotel, da mir der Jetlag noch immer in den Knochen steckt. Immerhin waren wir ja auch schon wieder 9 Stunden unterwegs. Wir wollten eigentlich abends noch etwas in einer Rooftop Bar trinken, waren aber doch zu müde. Ich habe mich um 19 Uhr nur kurz auf das Bett gelegt und bin sofort eingeschlafen. Es war alles in allem ein wunderbarer Tag und wir sind uns einig, dass wir Boston als schöne und saubere Stadt empfinden, in der es sich bestimmt gut leben lässt. Heute geht es nach Cape Cod weiter. Um 10 Uhr ist die Abholung des Mietwagens angesagt. Jetzt aber erst mal schön frühstücken.